
Das rheumatische Fieber, auch „Streptokokkenrheumatismus“ genannt, ist eine heute in den Industrieländern selten diagnostizierte entzündlich-rheumatische Systemerkrankung von Haut, Herz, Gelenk und Gehirn. Sie tritt als Folgeerkrankung nach einer Infektion mit β-hämolysierenden Streptokokken der Gruppe A auf. Oft verlaufen diese Infektione...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rheumatisches_Fieber

Infolge der Ablagerung von Antikörpern, z.B. gegen Scharlacherreger kommt es nach 21 Tagen Latenzzeit nach der Mandelentzündung zur Zweitkrankheit mit folgenden Zeichen: Wiederanstieg des Fiebers, EKG-Zeichen und Herzgeräusche als Ausdruck der Rheumatschen Endokarditis. Weiterhin finden sich schmerz...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2087

Beim rheumatischen Fieber handelt es sich um eine Gelenkentzündung im Anschluss an einen Infekt der oberen Luftwege mit ganz bestimmten Bakterien, den so genannten Streptokokken.
Gefunden auf
https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/rheuma

rheumatisches Fieber, Streptokokkenrheumatismus, sehr seltene entzündlich-rheumatische Folgekrankheit nach Streptokokkeninfektionen; Vorkommen v. a. bei Kindern und Jugendlichen. Symptome sind schmerzhafte Gelenkschwellungen, hohes Fieber, auch Herzklappenentzündung. Die Behandlung erfolgt insbe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rheumatisches Fieber ist eine Zweiterkrankung, die 8 bis 20 Tage nach einer Entzündung im Hals- oder Kopfbereich (Mandelentzündung, Nasennebenhöhlenentzündung) mit hohem Fieber, Kopfschmerzen, Nasenbluten und Ausscheidung von säuerlich riechendem Schweiß einsetzt. Unter schwerem Krankheitsgefühl schwellen die Ge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169
Polyarthritis rheumatica acuta. Akute rheumatische Entzündung, die durch
Streptokokken verursacht wird. Rheumatisches Fieber zeichnet sich durch starke Schwellung der Gelenke, Schmerzen und hohem Fieber aus. Greift die Entzündung auf den Herzmuskel über, kann die Erkrankung lebensgefährlich werden. Rheumatische...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Diese Krankheit kann nach einer Bakterieninfektion mit Streptokokken auftreten. Es handelt sich um eine entzündliche Reaktion des Immunsystems gegen körpereigenes Gewebe. Betroffen sein können Gelenke und Haut, Herz und seltener das Nervensystem.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Rheumatisches Fieber (Flußfieber), dasjenige Fieber, welches die auf rheumatischem Weg, d. h. durch Erkältung und besonders durch feuchte Zugluft, entstandenen Krankheiten begleitet. Es sind dies namentlich Entzündungen der Schleimhäute der Atmungs- und Verdauungsorgane, der Gelenke und rheumatische Muskelentzündungen (s. Katarrh, Fieber, Rheu...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Nach eitrigen Mandelentzündungen (Tonsillitis) hat man früher, als noch nicht die Möglichkeit einer Behandlung mit Penicillin bestand, häufiger ein bis drei Wochen nach der Erkrankung ausgeprägte wandernde Gelenkentzündungen beobachtet. Diese Erkrankung nannte man Rheumatisches Fieber. Gefährlich waren dabei w...
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Rhe

auf infektiös-allergischer Grundlage entstehende Allgemeinerkrankung, besonders bei Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen; zu den Hauptanzeichen gehören schmerzhaft-entzündliche Gelenkschwellungen (Polyarthritis rheumatica acuta) mit typisch wechselndem Gelenkbefall und Herzerscheinungen (rheumatische Karditis), u. U. mit entspr...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rheumatisches-fieber
Keine exakte Übereinkunft gefunden.